Bund konkretisiert per Verordnung die Anschlussregelung zum EEG 2021 für kleine Gülleanlagen
Per Verordnung konkretisierte die Bundesregierung zum 19.05.2021 die Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) 2021 zur Anschlussförderung für kleine Gülleanlagen. Demnach können kleine Gülleanlagen nach Ablauf ihres 20-jährigen Förderzeitraum nun doch eine Anschlussförderung beziehen und im Grundsatz für weitere zehn Jahre in dem für sie maßgeblichen EEG verbleiben. ...
Die Novelle des EEG 2021 passierte heute am 17. Dezember 2020 die 2. und 3. Lesung im Bundestag und die Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz werden zum 01.01.2021 in Kraft treten. Aus Sicht unserer Umweltgutachter, sind u.a. die folgenden wesentlichen Punkte für Betreiber von Biogasanlagen und Biomethananlagen relevant:...
Mit der Novellierung des EEG und der Einführung des Strommarktgesetzes treten für Anlagenbetreiber, welche Stromsteuerrückerstattung oder Stromsteuerbefreiung in Anspruch nehmen, wichtige Änderungen in Kraft....
Das EEG 2016 befindet sich derzeit im laufenden Gesetzgebungsverfahren und wird voraussichtlich noch vor der parlamentarischen Sommerpause auf den Weg gebracht werden. Abweichend von dem bisherigen Modus, bei dem die Vergütungshöhe für erneuerbaren Strom staatlich festgelegt wurde, wird der Preis ab 2017 durch Ausschreibungen ermittelt....
Der Fachverband Biogas e.V. hat bereits konkrete Änderungsvorschläge zum EEG 2014 Entwurf herausgearbeitet. Georg Friedl stellt die aktuelle Situation folgendermaßen dar: ...