Handlungsbedarf während der Übergangsfrist ab 01.07.2021 für die RED II-Zertifizierung
Bereits im Dezember 2018 ist die „Renewable Energy Directive II“ (RED II) auf europäischer Ebene in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten der europäischen Union sind verpflichtet diese Richtlinie bis spätestens 30. Juni 2021 in jeweils nationales Recht umzusetzen. Das Verfahren zur Umsetzung dieser europäischen Richtlinie in nationales Recht ist derzeit im Gange und der Gesetzentwurf soll am 15. April 2021 im Bundestag behandelt werden.
Hauptziel auf EU-Ebene ist der Ausbau an Erneuerbaren Energien....
Im November 2020 konnten sich REWAG und das Stadtwerk.Regensburg doppelt auszeichnen lassen: zwei Managementsysteme wurden zertifiziert.
Die REWAG und das Stadtwerk.Regensburg trafen 2019 die Entscheidung, das bereits seit mehreren Jahren erfolgreich umgesetzte Energiemanagementsystem um ein Umweltmanagementsystem zu erweitern....
Endlich ist es mit der kostenfreien DIN SPEC 91424 möglich, die Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten im Bereich des Umweltschutzes und des Umweltmanagements auf Basis einer soliden Datengrundlage zu bestimmen. ...
Mit dem Erhalt des „Zertifikat Umweltmanagementsystem“ nach ISO 14001 wurde die Arbeit der Stadtwerke Amberg bestätigt.
Die neue Blühwiese ist nur ein Beispiel für das umweltbewusste Handeln und Wirtschaften des Versorgungsunternehmens. Seit Jahren verbessert die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH ihre Umweltleistungen und lässt diese regelmäßig prüfen. Der regionale Versorger wurde bereits zwei Mal auditiert. Auch beim dritten Mal wurde das Unternehmen für umweltbewusstes Wirtschaften gelobt und erneut mit dem Zertifikat des Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001) ausgezeichnet....
Die Novelle des EEG 2021 passierte heute am 17. Dezember 2020 die 2. und 3. Lesung im Bundestag und die Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz werden zum 01.01.2021 in Kraft treten. Aus Sicht unserer Umweltgutachter, sind u.a. die folgenden wesentlichen Punkte für Betreiber von Biogasanlagen und Biomethananlagen relevant:...
Das neue GEG tritt in Kraft und hat Auswirkungen auf Wärmenetze
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist zum 01.11.2020 in Kraft getreten und löst drei bekannte Regelwerke ab: Die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sowie das Energieeinsparungsgesetz (EnEG)....