Blog

Übergangsfrist für Meldungen nachhaltiger Strommengen verlängert

18.11.2022

Erstmeldung in Nabisy nun bis zum 30. Januar 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Übergangsfrist zur Erstellung von Nachhaltigkeitsnachweisen für Strom aus fester und gasförmiger Biomasse auf den 30. Januar 2023 verlängert. Bisher galt der 30. November 2022 als Stichtag. Somit müssen alle Biogasanlagen und Biomasse-Heizkraftwerke, die in 2022 nach der RED II erstzertifiziert wurden, die von Ihnen produzierten Strommengen bis zum 30. Januar 2023 in der Nabisy-Datenbank melden. Gemeldet werden müssen alle Strommengen ab dem Tag der Erstzertifizierung bis einschließlich 31. Dezember 2022....

weiterlesen

Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung tritt voraussichtlich zum 1. Januar 2022 in Kraft

06.09.2021

EU-Kommission prüft deutsche Verordnung zur Umsetzung für die RED II

 

Mit der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) wird eine für zahlreiche Biogasanlagenbetreiber relevante Regelung in Kraft treten, sofern diese weiterhin eine Vergütung nach dem EEG erhalten wollen. Die BioSt-NachV verpflichtet unter anderem Anlagenbetreiber von Biogasanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung (FWL) größer 2 Megawatt, bestimmte Nachhaltigkeitskriterien für die von ihnen eingesetzte Biomasse einzuhalten. ...

weiterlesen

Landschaftspflegeholz: EUWID interviewt Thorsten Grantner

07.06.2017

EUWID-Interview mit OmniCert-Gründer Thorsten Grantner

 

Landschaftspflegeholz: „Ökologische Lenkungswirkung verloren gegangen “Was unterscheidet die Nachweisführung der Biomasse für Betreiber von Biomasseheizkraftwerken bei OmniCert von anderen Umweltgutachtern?

Die Aufgabe der Umweltgutachter besteht darin, die Nachweisführung der Anlagenbetreiber zu überprüfen....

weiterlesen

Brüning Megawatt - Eine Million Tonnen Biomasse in Fischerhude

21.03.2016

Logo Brüning-Gruppe

Rückblickend auf die erste Key-Account-Conference der Brüning-Gruppe in Fischerhude am 11. März 2016, veröffentlichen wir die Pressemitteilung unseres Partners.

Eine Million Tonnen Biomasse in Fischerhude

Erste Key Account Conference von Brüning | Megawatt mit Gastredner aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein voller Erfolg. Mit dem Schwerpunktthema „EEG – und dann?“ fand am 11. März die erste Key Account Conference in der Brüning-Unternehmenszentrale in Fischerhude statt. Die Brüning-Megawatt GmbH hatte alle Geschäftspartner, deren Biomasseheizkraftwerke exklusiv von ihr mit Brennstoff versorgt werden, zur Konferenz eingeladen ...

weiterlesen

OmniCert nimmt an Forschungsprojekt teil

16.09.2015

In der Pressemitteilung des Deutschen Biomasseforschungszentrum Dresden (DBFZ) vom 16.09.2015, wurde auf die Untersuchungsergebnisse zum Vorhaben Flex75 - Anwendung der Flexibilitätsprämie für Gülleanlagen (< 75 kW) - hingewiesen. In Kooperation zeigten Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT-ATZ, Mitarbeiter der OmniCert GmbH sowie die Maschinenringe Deutschland GmbH, dass Anlagen mit einer Leistung bis 75 Kilowatt grundsätzlich einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können. Jedoch müssen zukünftig noch einige Weichenstellungen erfolgen, um den weiteren Ausbau dieser Anlagen zu forcieren....

weiterlesen