Ansprechpartner

i

Umweltgutachter, Geschäftsführer und Gründer aus Leidenschaft: 2009 rief Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner die OmniCert Umweltgutachter GmbH ins Leben, mit der Vision, erfolgreichen Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die Wende hin zu 100% Erneuerbaren Energien in der Deutschen Wirtschaft voranzutreiben.

Neben der Leitung dieser Umweltgutachterorganisation und akkreditierten Zertifizierungsstelle ist er als zugelassener Umweltgutachter (DE-V-0284) weiterhin im operativen Geschäft tätig und zertifiziert landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagen und kommunale Heizkraftwerke nach dem EEG und der BioSt-NachV/RED II. Darüber hinaus ist er als Sachverständiger für die Anlagensicherheit gemäß BetrSichV §14/15 und wasserrechtliche Belange nach AwSV verantwortlich.

Im Bereich Managementsysteme zertifiziert Thorsten Grantner Kunden aus Industrie und Mittelstand, Verwaltung sowie Ministerien, kirchliche Einrichtungen und NGOs nach EMAS, ISO 50001, ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. An dieser Stelle setzt zudem sein breites ehrenamtliches Engagement an.  

Neben seiner Tätigkeit bei OmniCert gehört Thorsten Grantner dem erweiterten Vorstand des B.A.U.M. e.V. an und ist Mitglied im Umweltgutachterausschuss am Bundesumweltministerium. Als Vorsitzender der dortigen Arbeitsgruppe Zulassung, Prüfung, Aufsicht (ZPA) entwickelt er das europäische Umweltmanagementsystem EMAS kontinuierlich weiter und berät das Bundesumweltministerium dahingehend. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und an diversen Publikationen beteiligt, insbesondere im Bereich Nachhaltiges Management.

Vorherige Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem die Kelheim Fibres GmbH, die Siemens Energy Global GmbH & Co. KG im Bereich Kraftwerksbau sowie die inTrust AG mit der Finanzierung von Biogasprojekten. Sein Studium absolvierte er an der TU München und an der Hochschule Weihenstephan.

Thorsten Grantner Geschäftsführer und Inhaber Tel.: 09405 - 94985-0
i

Qualitätsmanagement und Gutachtenerstellung: Dipl.-Ing. (FH) Marei Grantner war nach ihrem Studium mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Managementsysteme an der Fachhochschule Weihenstephan Triesdorf zuerst bei der Kelheimer Brauerei Schneider und danach beim Oberpfälzer Anlagenbauer Krones AG im Bereich Forschung und Entwicklung von energieeffizienten Anlagen tätig. Bei OmniCert ist Marei Grantner seit 2011 Qualitätsmanagementbeauftragte und hat somit alle Abläufe der Firma im Griff.

Fachkundig schreibt sie Gutachten nach EEG, erstellt Testate im Bereich Stromsteuer nach SpaEfV und begleitet Zertifizierungen von Umwelt- und Energiemanagementsystemen gemäß EMAS, Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 sowie von Energieaudits nach DIN EN 16247-1.

Marei Grantner Prokuristin Tel.: 09405 - 94985-0
i

Kraftwerksspezialist, Landwirt und Umweltgutachter: Umweltgutachter Dipl.-Ing. (FH) MBA Eng. Harald Heinl schloss sein Studium an der FH Amberg-Weiden als „Dipl.-Ing. Umwelttechnik (FH)“ ab. Seine ersten Sporen verdiente er sich als Inbetriebnahmeingenieur bei der Schmack-Biogas AG/Schwandorf. Er weiß, wie der Biogas-Hase läuft. Weitere Erfahrungen sammelte Herr Heinl bei der RMD Consult GmbH - einem Planungsbüro der Energie- und Kraftwerkstechnik - in München. Dort war er als Projektingenieur und Projektleiter bei der Planung und Realisierung von Kraftwerksprojekten tätig. Inhaltliche Schwerpunkte waren hierbei Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, BHKW-Technik und Biomasse.

Seit Anfang 2011 ist Herr Heinl zugelassener Umweltgutachter (DE-V-0320) durch die DAU Bonn GmbH. Außerdem hat er 2012 von der AGFW die Zulassung zum fw609-Gutachter erhalten und ist somit von der KfW anerkannt, Berechnungen für Förderanträge fachmännisch durchzuführen. Er beschäftigt sich mit der Energieeffizienz vor allem von Wärmeübergängen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Als AwSV-Sachverständiger (Wasserrecht), betreut er unsere Kunden bei Fragen zur Anlagensicherheit.

 

Im Nebenerwerb bewirtschaftet Herr Heinl mit seiner Familie seinen landwirtschaftlichen Betrieb mit den Schwerpunkten Getreide- und Spargelanbau im bayerischen Amberg in der Oberpfalz.

Harald Heinl Prokurist Tel.: 09405 - 94985-0
i

Unsere Spezialistin in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Biomasse: Dipl.-Ing. Agr. Hanne Koch-Steindl von Beruf Agraringenieurin, erwarb ihr Diplom an der TU München - Weihenstephan. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie bei der Firma AGROLAB, einem Labor für Agrar- und Umweltanalytik. Sie war mehrere Jahre am deutschen Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (Helmholtz Zentrum München) am Institut für Strahlenschutz in der radioökologischen Forschung tätig. Für das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit arbeitet sie seit vielen Jahren an der Entwicklung und Pflege des Umweltwegweisers Bayern (UOK) mit.

Mit ihrer beruflichen Erfahrung, aber auch vielen praktischen Kenntnissen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb in Niederbayern, den sie zusammen mit ihrer Familie führt, verstärkt sie das OmniCert-Team seit August 2010. Frau Koch-Steindl begeistert mit Ihrer Kompetenz und Ihrer selbstsicheren Art die Kunden und Netzwerkpartner der OmniCert Umweltgutachter GmbH. Sie verwaltet die Wissensdatenbank der OmniCert und widmet sich neben der Gutachtenerstellung EEG vor allem den Themen Landschaftspflegematerial, BiomasseV und der landwirtschaftlichen Praxis.

Hanne Koch-Steindl Dipl.-Ing. Agr. Tel.: 09405 - 94985-13
Steffen Wiegland Umwetlgutachter und RED-Auditor (SURE-EU) Tel.: 09405 - 94985-50
Silvia Schedlbauer Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-59
i

Volker Aschmann kam nach seinem Studium des Gartenbaus in Weihenstephan zum Institut für Landtechnik und Tierhaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), in dem Moment, als der Biogasboom gerade Fahrt aufnahm. Ab 2002 beschäftigte er sich mit wissenschaftlichen Forschungsprojekten rund um das Thema „Biogastechnologie“ und konnte sich in diesem Bereich ein umfangreiches Wissen aufbauen. Vor allem BHKW-Emissionen und Effizienz der Verstromung, waren Schwerpunktthemen in seinen Arbeiten. Die Erkenntnisse im Bereich der BHKW-Technik vermittelte Volker Aschmann von 2014 bis 2016 als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule in Ingolstadt im Studiengang „Technik Erneuerbarer Energien“. Seit 2014 organisierte er zudem im Rahmen des Biogas Forum Bayern, Biogastechnik-Schulungen für Anlagenbetreiber, Firmen und Behörden, unter anderem auch die seit 2015 verpflichtende Sicherheitsschulung nach TRGS 529. Die Praxis-Umsetzung der neuen AwSV gehört seit 2016 zu seinem Aufgabengebiet. 

Volker Aschmann unterstützt OmniCert seit Januar 2019 mit seinem Fachwissen und als Kundenbetreuer. Außerdem ist er seit April 2019 als eine zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV und seit Oktober 2019 zusätzlich als AwSV-Sachverständiger bei der wasserrechtlichen Prüfung von Anlagen tätig.

Volker Aschmann Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-45
i

Angewandtes Multitasking: Dr. Andrea Berglehner schloss ihr Studium der Biologie an der Universität Würzburg als „Dipl.-Biologin“ ab und promovierte danach an der TU in München, am Standort Freising, Weihenstephan im Bereich der alternativen Legehennenhaltung. Zudem studierte sie an der Universität Koblenz den aufbauenden Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“.

Seit 2014 gehört Frau Berglehner zum Team der OmniCert Umweltgutachter GmbH. Sie betreut das Unternehmen in allen Angelegenheiten rund um die DAkkS-Akkreditierung und ist im B Lab Europe als B Leader aktiv.

Ihre Freizeit gestaltet sie mit ihrer jungen Familie, fährt gerne Motorrad oder geht Klettern und Bergsteigen.

Dr. Andrea Berglehner Dipl.-Biol. Dipl.-Umweltwissenschaftl. Tel.: 09405 - 94985-30
i

Energieeffizienz-Experte:

Der gelernte Industriemechaniker und Koch Simon Engelbrecht studierte an der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf Umweltsicherung. Nach seinem Studium mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien – Verfahrenstechnik und Managementsysteme, war er als Planungsingenieur und Konstrukteur in der Versorgungstechnik tätig. Dort betreute Herr Engelbrecht Projekte für Industrieanlagen, Wohneinheiten und Energiezentralen – von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Bauüberwachung.

Seit Mitte 2015 repräsentiert er das Team der OmniCert im Bereich Energieeffizienz als Energieauditor nach DIN EN 16247-1 und auch als Auditor für Energiemanagementsysteme nach DIN ISO 50001.

Wenn der passionierte Pfadfinder nicht gerade Schnitzeljagd oder am Lagerfeuer kocht, verbringt er Zeit mit seiner jungen Familie und arbeitet an seinem Haus.

Simon Engelbrecht Energieauditor B.Eng. Tel.: 09405 - 94985-27
i

Nach seiner Ausbildung zum Bierbrauer und Mälzer in der Pflugbrauerei in Rottweil und einer zweiten Ausbildung zum landwirtschaftlich technischen Assistenten studierte er an der Fachhochschule in Bingen am Rhein den Ingenieurstudiengang „technischer Umweltschutz“.

Zu den erneuerbaren Energien kam er neben einem Praktikum beim Fachverband Biogas im Jahr 2000 über die Verbandstätigkeit beim Deutschen Verband für Landschaftspflege. Dort hat er im Jahr 2001 als Projektmanager im Bereich der Regionalentwicklung/-vermarktung begonnen. Im Weiteren hat er sich auf den Bereich der regionalen dezentralen energetischen Verwertung von Biomasse (im Schwerpunkt: Biomasse aus der Landschaftspflege) fokussiert und bearbeitet bis heute für das BMUB, die FNR, das BfN, UBA oder BMELV mit verschiedenen Verbänden und Instituten Projekte mit diesem Schwerpunkt.

Ab dem Jahr 2006 war er hauptsächlich tätig für die NATURSTROM AG in Forchheim. Zuerst als Geschäftsführer einer Altholzverwertungsanlage, dann als Projektentwickler für Bioenergieprojekte und seit 2009 als Geschäftsführer der ersten eigenen NATURSTROM Biogasanlage. Basierend auf diesen Erfahrungen entwickelte und betrieb Herr Thoss bis April 2014 als Abteilungsleiter Biogas mit seinem Team verschiedene Bioenergieprojekte für die NATURSTROM AG. Selbstverständlich weiß Herr Thoss über der Stromkennzeichnung und das Modell der direkten Vermarktung von Grünstrom bestens Bescheid. Die Anlagensicherheit prüft er für OmniCert-Kunden als wasserrechtlicher Sachverständiger nach AwSV und als zur Prüfung befähigte Person gemäß Betriebssicherheitsverordnung.

Christof Thoss ist als Umweltgutachter neben dem Bereich Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energien außerdem für die Bereiche Elektrizitätsübertragung, -verteilung und -handel zugelassen (DE-V-0365). Dies befähigt ihn zur Durchführung von Energieaudits nach DIN 16247 ebenso wie zur Zertifizierung der Energiemanagementsysteme ISO 50001 und EMAS.

Christof Thoss Umweltgutachter Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-0
Inga Theurich Referentin für Unternehmenskommunikation und der Geschäftsführung Tel.: 09405 - 94985-47
i

 Nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau in Regensburg nahm Nina Kürzl eine neue Herausforderung im Finanzsektor bei der HypoVereinsbank AG in München an. Bereits im Jahr 2010 wechselte sie in die Energiebranche. Als Assistentin der Geschäftsführung bei der Bayerngas Energy Trading GmbH München erweiterte sie schnell ihr Aufgabenspektrum in diesem Themenbereich. Unter anderem war sie dort als Revisionsbeauftragte und Dienstleistungskoordinatorin Dreh- und Angelpunkt zwischen ausgelagerten Abteilungen, Dienstleistern und der Firma selbst. Im Jahr 2016 wurde die Sehnsucht der gebürtigen Saalerin zu groß und es zog sie zurück in ihre Heimat - nach Kelheim - zu der Stadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG. Die Risikomanagerin und Referentin der Geschäftsleitung sammelte durch die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 erste Erfahrungen im Aufgabenspektrum einer Umweltgutachter-Organisation. Aus Interesse an Nachhaltigkeit, nachhaltigem Wirtschaften und Managementsystemen im Bereich Energie und Umwelt wechselte sie zur OmniCert Umweltgutachter GmbH. In ihrer Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsführung ist Nina Kürzl nun Ihre Ansprechpartnerin für die Themen: 

In ihrer Freizeit bereist sie gerne ferne Länder oder ist beim Bergsteigen und Skifahren in den Alpen unterwegs. Daneben verbringt sie gerne ihre Zeit mit Familie und Freunden im Garten, bei gutem Essen oder mit sportlichem Ausgleich beim SV Saal.

Nina Kürzl Referentin der Geschäftsführung Tel.: 09405 - 94985-22
Christoph Reithmair Leiter Softwareentwicklung Tel.: 09405 - 94985-48
Katharina Schweiger Softwareentwicklerin Tel.: 09405 - 94985-52
i

Erstellung von Umweltgutachten nach EEG - und immer ein freundliches Wort: B.Eng. (FH) Annika Engelbrecht begann 2008 an der Hochschule Weihenstephan, Triesdorf ihr Studium im Fach Umweltsicherung und erwarb 2012 ihren Abschluss als Umweltingenieurin. Seit März 2012 ergänzt sie das Team der OmniCert Umweltgutachter GmbH. Dort verfasste sie zunächst ihre Abschlussarbeit zum Thema Akkreditierung der Firma OmniCert Umweltgutachter GmbH als Zertifizierungsstelle. Seit Juli 2012 wirkt sie bei der Erstellung der Umweltgutachten nach EEG 2009 und 2012 mit.

Im Privatleben dreht sich alles um ihre junge Familie. Ihren Ausgleich findet sie vor allem in der Natur und bei einem guten Buch.

Annika Engelbrecht B.Eng. (FH) Tel.: 09405 - 94985-12
Kathrin Englmann-Greisle Kundenbetreuerin Tel.: 09405 - 94985-53
i

Betreiberschulungen von OmniCert: Im Anschluss an ihre kaufmännische Ausbildung verdiente sich Michaela Hauer ihre Sporen in der Medizintechnikbranche. Mit dem mehrjährigen Vertrieb & Marketing Erfahrung bei einem global player, verbrachte sie 10 Monate in Australien, um beruflich und privat neue Eindrücke durch work & travel zu sammeln. Das Fachabitur holte sie 2012 an der BOS Kelheim nach und erlangte dadurch die Voraussetzungen zum Studium im öffentlichen Dienst. Ressourcenerhalt ist für sie als Pfadfinderin eine Lebenseinstellung und diese bringt sie seit September 2014 bei OmniCert ein.

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Betreuung unserer Kunden und Interessenten, vor allem durch die Organisation und Durchführung von Sicherheitsschulungen gem. TRGS 529 & TRAS 120 für Betreiber von Biogasanlagen, unterstützt sie geschickt die Veranstalter, Teilnehmer und Referenten. 

Neben dem Ehrenamt in der DPSG Kelheim, gestaltet Michaela Hauer ihre Freizeit musikalisch, sportlich und mit ihrer Familie. 

Michaela Hauer Kundenbetreuerin Tel.: 09405 - 94985-26
i

Der von den Bäumen kommt: Als aktiver Naturschützer fand Timo Kraft mit dem Studium der Umweltingenieurswissenschaften an der Fachhochschule Weihenstephan Triesdorf den gewünschten technischen Tiefgang für seine „ökologische“ Ausrichtung. Er lernte die Vielschichtigkeit des Umweltingenieurs kennen und spezialisierte sich auf Abfallwirtschaft und Recycling. Praktische Erfahrung konnte er in den Bereichen Bodenschutz, Altlastensanierung und GIS-Anwendungen (Geo-Informations-Systeme) sammeln. Mit der Diplomarbeit über die energetische Optimierung eines zentralen Kühlwassersystems für einen Produktionsstandort eines Wälzlagerherstellers, legte er den Grundstein für die jetzigen Tätigkeitsfelder. Nach dem Studium war Timo Kraft zunächst engagiert als Betriebsleitung eines der ersten Kletterwälder Deutschlands; nach einigen Jahren folgte wieder die Rückkehr zur Energie- und Ressourceneffizienz bei dem Team der OmniCert Umweltgutachter GmbH. Er übernimmt seitdem die Prozessverantwortung im Bereich Energieeffizienz und kümmert sich so um die internen Abläufe der Zertifizierungsstelle OmniCert. Nun befindet sich Timo Kraft selbst in der Ausbildung zum Auditor für Energiemanagementsysteme und unterstützt und begleitet die Auditoren sowie Kundenbetreuer in den Bereichen DIN EN ISO 14001DIN EN ISO 50001 und EMAS.

Die Verbundenheit zur Natur ist nach wie vor gegeben: ob als Kletterer auf, oder mit dem Mountainbike zwischen Bäumen unterwegs - die standhaften Riesen und Meister der Effizienz begleiten Timo Kraft. Außerdem ist er engagiert bei der Freiwilligen Feuerwehr im aktiven Dienst.

Timo Kraft Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-21
Laura Rackl Referentin Finanzen Tel.: 09405 - 94985-55
Dr. Kerstin Roeser-Müller Kundenbetreuerin, RED-Auditorin (SURE-EU) Tel.: 09405 - 94985-56
Martina Schimanski Kundenbetreuerin, RED-Auditorin (SURE-EU) Tel.: 09405 - 94985-10
Martha Schwitalla Qualitätsmanagementbeauftragte Tel.: 09405 - 94985-54
Simone Poschner Personalreferentin Tel.: 09405 - 94985-40
Lena Heuschneider Tel.: 09405 - 94985-70
i

IT-Sicherheit und Datenschutz mit Weitblick 

Um seinen Horizont noch vor dem Beginn seiner akademischen Ausbildung zu erweitern, verbrachte Richard knapp zwei Jahre mit Reisen durch Südostasien, Neuseeland und Australien sowie mit gastronomischen Tätigkeiten in Norwegen. Nach seinem Bachelorstudium (B.A.) mit Schwerpunkt Sprachen und interkulturelle Studien an der Dublin City University in Dublin, Irland, kehrte er 2015 zurück nach Regensburg. Hier absolvierte er ein zweites Bachelorstudium (B.Sc.) in Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg. Anschließend vertiefte er den Schwerpunkt IT-Sicherheit mit einem Masterstudium (M.Sc.) in Wirtschaftsinformatik.  

Seine Aufgaben bei der OmniCert sind so vielseitig wie seine Interessen. In seinen Rollen als ISB und DSB stehen die internen IT-Abläufe mit Wahrung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes im Fokus. In der Rolle des Scrum Masters begeistert ihn besonders die Weiterentwicklung der Organisation im Sinne von Reinventing Organizations. Bei Bedarf unterstützt Richard sein Team auch in der Erstellung von Umweltgutachten. 

Seine Freizeit verbringt er überwiegend mit Freunden beim Kochen, mit Lesen, sowie mit Ashtanga Yoga und Sportklettern.

Richard Schuster Beauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit Tel.: 09405 - 94985-49
i

Qualitätsmanagement & Spaß dabei

MA.Eng. (FH) Cornelia Frey schloss 2016 ihr Studium der Regenerativen Energien und Energieeffizienz an der OTH Regensburg als Bachelor of Engineering ab und fand den Weg zur OmniCert im Rahmen ihrer Bachelorarbeit zum Thema "EMAS und Energieaudit". Während ihres Praxissemesters in Südafrika und bei der nebenberuflichen Arbeit mit Geflüchteten eignete sie sich bereits während des Studiums die Teamfähigkeit und das Durchsetzungsvermögen an, die es zur Umsetzung des internen Qualitätswesens in einem Betrieb braucht. Cornelia Frey kümmert sich sehr engagiert und mit frischen Ideen und zeitgemäßen Methoden um die Erweiterung und Verbesserung des Qualitätsmanagements der OmniCert. Besonders wichtig sind ihr dabei die Zusammenarbeit mit Kollegen und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, dem sie sich auch gerne selbst durch Weiterbildungen und Coachings unterzieht. Ihre Herzensangelegenheit Klimaschutz kann sie durch die Mitarbeit im Akkreditierungsverlauf sowie Tagesgeschäft der Zertifizierungsstelle unterstützen. Bei der Erstellung wasserrechtlicher Gutachten (AwSV/VAwS) entlastet sie Kundenbetreuer und Gutachter gleichermaßen. Cornelia Frey ist seit 2015 ehrenamtliches Mitglied bei CampusAsyl e.V. und beschäftigt sich dort mit der Weiterbildung von Geflüchteten - ein Garant für Zuwachs an Geduld und Einfühlungsvermögen.

Cornelia Frey Nachhaltigkeitsbeauftragte Tel.: 09405 - 94985-25
Magdalena Friedl Auszubildende Tel.: 09405 - 94985-58
Markus Böhm Kundenbetreuer THG-Bilanzierung Tel.: 09405 - 94985-75
i

Federführend bei der Vorbereitung und Erstellung von Umweltgutachten nach EEG: Dipl.-Ing. (FH) MSc. Yvonne Münich war nach ihrem Studium der Biotechnologie in Weihenstephan in der Biotechnologieindustrie im Bereich der Forschung und Produktion tätig. Um ihr Fachwissen im Bereich nachwachsende Rohstoffe, Klimatologie und Abwasserreinigung zu vertiefen, begann sie 2008 mit dem Masterstudiengang Umweltplanung und Ingenieurökologie. Parallel dazu war sie am Lehrstuhl für Vegetationsökologie an der TU München im Bereich der Klimaforschung tätig.

Nach ihrem erfolgreichen Masterabschluss 2010 schloss sie sich dem Team der OmniCert Umweltgutachter GmbH an, wo sie derzeit den Prozess der Erstellung von Gutachten nach dem EEG 2009 und 2012 verantwortet. In der Freizeit ist Yvonne Münich viel mit ihrer Schnauzer-Dame Lilly in der Natur unterwegs und engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutz.

Yvonne Münich MSc. Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-39
i

Technische Berufspraxis und gute Kundenkontakte: Maschinenbautechniker Andreas Maier hat nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker (Maschinen und Systemtechnik) sein Wissen im Bereich Maschinenbau vertieft und 2004 eine Weiterbildung zum Techniker abgeschlossen.

Nach fünfjähriger Selbstständigkeit hat er im Winter 2009 seine Tätigkeit bei der OmniCert Umweltgutachter GmbH aufgenommen und ist hier u.a. für die Ausarbeitung der Gutachten nach EEG § 27 zuständig. Durch stetige Fortbildungen einerseits und seine langjährige Berufspraxis andererseits sorgt Herr Maier als Praktiker unter den Akademikern für die nötige Bodenhaftung.

Seine Freizeit gestaltet er mit Freunden und seiner Leidenschaft zur Musik.

Andreas Maier Kundenbetreuer Tel.: 09405 - 94985-15
i

Im Juli 2019 schloss Alexandra Gergele ihre Ausbildung bei der OmniCert Umweltgutachter GmbH zur Kauffrau für Büromanagement mit den Schwerpunkten Assistenz und Sekretariat, sowie Auftragssteuerung und Kontrolle erfolgreich ab. 2021 bildete sie sich zur „Managementassistentin (IHK)“ weiter. In ihrem Team übernimmt Alexandra Gergele die Aufgaben der Terminkoordination, des Gutachtenversands und der Scrum Masterin. Mit guten Besprechungsmethoden strukturiert sie Meetings und Schulungen in der Arbeit, aber auch im privaten Bereich bei den Pfadfindern und Ministranten. Teamarbeit und Ehrgeiz sind ihre Stärken, welche sie bereits im Kindesalter beim ATSV Kelheim in der Abteilung Handball gelernt hat. Neben dem Sport und dem Ehrenamt verbringt sie auch gerne Zeit mit ihren Freunden und ihrem Hund in der Natur.

Alexandra Gergele Referentin für Finanzen Tel.: 09405 - 94985-24
Petra Brey Kundenbetreuerin Managementsysteme Tel.: 09405 - 94985-74
i

Umweltgutachter mit Überblick: Dipl.-Ing. (FH) Jakub Zielinski hat in Deggendorf Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energie- und Anlagentechnik studiert. Aus Polen stammend, war er bei Aufwind Schmack GmbH für die Projektentwicklung /-abwicklung im Bereich Biogas für den osteuropäischen Raum zuständig. Als technischer Leiter in einem Pelletwerk mit angeschlossenem Biomasseheizkraftwerk war er für den Betrieb und die Optimierung der Anlage zuständig. Bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat er seine Ausbildung zum Umweltgutachter abgeschlossen und war u.a. als Auditor in der Ökostromzertifizierung tätig. Viele der deutschen Wasserkraftwerke wurden für das Herkunftsnachweisregister von ihm begutachtet. Außerdem war er als technischer Experte für Biomasseheizkraftwerke im CDM - Bereich (Clean Development Mechanism, auf Grundlage des Kyotoprotokolls) gefragter Ansprechpartner.

Bei OmniCert verstärkt er seit Dezember 2013 das Umweltgutachter-Team und hat sich dort der Stromkennzeichnung Grünstrom, der Anlagensicherheit als zur Prüfung befähigte Person gemäß Betriebssicherheitsverordnung und der Energieeffizienz verschrieben. Zertifizierung von Energiemanagementsystemen gemäß ISO 50001 und Energieaudits gemäß DIN 16247 führt Herr Zielinski mit großem Sachverstand und Pragmatismus durch. In seiner Freizeit „gleitet er gerne durch die Lüfte“ oder versucht sich an Leinwand und Pinsel.

Jakub Zielinski Umweltgutachter Dipl.-Ing. (FH) Tel.: 09405 - 94985-32
i

Schutz für Gesundheit und Klima

Theresia Bruckner hat nach ihrer Ausbildung zur Mechatronikerin an der OTH Regensburg Regenerative Energien und Energieeffizienz studiert. Erste wertvolle praktische Erfahrungen sammelte sie 2011 beim Bau und Betrieb der Biogasanlage am elterlichen Hof im Bayerischen Wald. Seit April 2015 deckt sie bei OmniCert alle praktischen Aspekte der Betriebssicherheits-Verordnung ab. Dazu gehört neben den Sicherheitsschulungen gem. TRGS 529 für Anlagenbetreiber selbstverständlich auch die Durchführung von Anlagenüberprüfungen mittels Gaskamera, um gefährliche Lecks zu orten und damit Schäden an Gesundheit, Klima und finanzielle Einbußen zu vermeiden. Für Prüfungen zum Explosionsschutz nach §§ 15, 16 BetrSichV ist unsere Sachverständige ebenfalls befähigt.

Und auch nach Dienstschluss sorgt Theresia Bruckner noch für Schutz und Sicherheit: als ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

Theresia Bruckner B.Eng. (FH), befähigte Person BetrSichV Tel.: 09405 - 94985-18