Blog

Nachweise für Strom aus nachhaltiger Biomasse können nachgereicht werden

16.02.2023

Die Fristverlängerung zum Melden in Nabisy endet zum 28.02.2023

Bioenergieanlagen, die 2022 nach der RED II bzw. BioSt-NachV zertifiziert wurden, mussten die von ihnen produzierten, nachhaltigen Strommengen bis Ende Januar 2023 in der Nabisy-Datenbank melden. Auf Grund fehlender oder fehlerhafter Anmeldedaten war dies nicht allen Anlagenbetreibern bzw. Schnittstellen möglich. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat deshalb letztmalig die Frist für die Meldung in Nabisy auf den 28.02.2023 verlängert. ...

weiterlesen

BLE-Eigenerklärung für 2023 muss nicht erneut eingereicht werden

31.01.2023

Fristverlängerung für Erstzertifizierung nach RED II / BioSt-NachV

 

Ende des Jahres 2022 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Frist für die Erstzertifizierung nach der BioSt-NachV / RED II ein letztes Mal verlängert. Spätestens bis zum 30. April 2023 müssen alle Anlagen und Händler, die unter die Verordnung fallen, eine Erstzertifizierung vorlegen können. Grundlage dafür ist die Zweite Verordnung zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung. Die Zertifizierung nach der BioSt-NachV / RED II ist für Bioenergieanlagen ab 2 MW Feuerungswärmeleistung eine Voraussetzung für die Vergütung nach dem EEG....

weiterlesen

Übergangsfrist für Meldungen nachhaltiger Strommengen verlängert

18.11.2022

Erstmeldung in Nabisy nun bis zum 30. Januar 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Übergangsfrist zur Erstellung von Nachhaltigkeitsnachweisen für Strom aus fester und gasförmiger Biomasse auf den 30. Januar 2023 verlängert. Bisher galt der 30. November 2022 als Stichtag. Somit müssen alle Biogasanlagen und Biomasse-Heizkraftwerke, die in 2022 nach der RED II erstzertifiziert wurden, die von Ihnen produzierten Strommengen bis zum 30. Januar 2023 in der Nabisy-Datenbank melden. Gemeldet werden müssen alle Strommengen ab dem Tag der Erstzertifizierung bis einschließlich 31. Dezember 2022....

weiterlesen

Buchtipp: Umfassendes Nachschlagewerk zu Normen und Standards für CSR und Nachhaltigkeit

09.09.2022

Herausgeber Bernhard Schwager gibt Orientierung für Unternehmen und Organisationen

Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile zum Megatrend entwickelt - und Einzug in die Breite der deutschen Wirtschaft gehalten. Allerdings gibt es bisher in den wenigsten Unternehmen das nötige Know-How, um das eigene Unternehmen auf der Landkarte der Berichtspflichten und Normen für Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Umweltschutz richtig einzuordnen - und in einem zweiten Schritt, Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag zu verankern. ...

weiterlesen

Nabisy und RED II: Nachhaltigkeitsnachweise können jetzt für die Quartale 1 bis 3 erzeugt werden

06.09.2022

Frist für Erstmeldung ist der 30. November 2022

Der Umbau der Nabisy-Datenbank ist abgeschlossen. Produzenten von Strom aus gasförmiger oder fester Biomasse können ihre Strommengen nun in der Datenbank melden und die nach der BioSt-NachV/RED II benötigten Nachhaltigkeitsnachweise erzeugen. Die Meldepflicht über Nabisy gilt allerdings nur für letzte Schnittstellen (im SURE-System die scopes 5101, 5201 oder 5301) und Lieferanten der letzten Schnittstelle (scope 6001). ...

weiterlesen

OmniCert ist anerkannte Zertifizierungsstelle nach der BioSt-NachV

02.09.2022

Acht Auditoren betreuen knapp 500 Schnittstellen.

Zum 1. September 2022 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die OmniCert rechtskräftig als Zertifizierungsstelle nach der Biostrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) sowie der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) anerkannt. ...

weiterlesen