OmniCert ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“

OmniCert ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“

26.05.2023

Aufnahme in der Initiative für familienfreundliche Unternehmen

 

Ohne den Blick auf Familienfreundlichkeit wäre 2009 der Schritt in die Selbstständigkeit für die Eltern und Firmengründer Marei und Thorsten Grantner nicht möglich gewesen. „Als Umweltgutachterorganisation arbeiten wir diszipliniert und professionell und haben stets den Blick für die Praxis. Das gilt auch für unser Miteinander intern. In der Praxis geben uns zu pflegende Angehörige, Schulferien und Kinderkrankheiten einen Bewegungsradius vor, innerhalb dessen wir agieren“, fasst Geschäftsführer Thorsten Grantner die Motivation für die familienfreundliche Ausrichtung der OmniCert zusammen. OmniCert ist Mitglied im Familienpakt Bayern.

 

Konkret bedeutet Familienfreundlichkeit bei OmniCert:

  • Alle Mitarbeitende haben dank volldigitalisierter Arbeitsweise die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Das hält Arbeitswege kurz und macht das Arbeiten in Randzeiten unkompliziert.
  • Für Außendienstmitarbeiter ist die Anzahl der Übernachtungen gedeckelt und Fahrten werden so effizient wie möglich geplant.
  • Alle Mitarbeitenden arbeiten in Gleitzeit und führen ihre Zeiterfassung auf Vertrauensbasis.
  • Das eine Teilzeitmodell gibt es nicht – Stundenanzahl und Wochentage, an denen gearbeitet wird, richten sich gleichermaßen nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den geschäftlichen Notwendigkeiten.
  • Urlaube, Besprechungstermine und Erreichbarkeiten werden unkompliziert im eigenen (kleinen) Team abgestimmt.
  • Notfallregelungen oder kurzfristige Freistellungen werden im persönlichen Gespräch mit der Geschäftsleitung besprochen, wobei weniger das "Ob" als das "Wie" im Vordergrund steht.

Als B Corp-Unternehmen hat sich die OmniCert dazu verpflichtet, „eine nachhaltige, soziale und faire Zukunft vorantreiben“ (bcorporation.de; 11.05.2023). Mit der Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern macht sie dies im Hinblick auf die Familienfreundlichkeit nun auch nach außen hin sichtbar. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen die Chance, von anderen Mitgliedern zu lernen und Best-Practice-Beispiele in die eigene Unternehmenspraxis aufzunehmen.

 

Der Familienpakt Bayern

Der „Familienpakt Bayern“ wurde 2015 von der Bayerischen Staatsregierung, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK), der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem Bayerische Handwerkstag (BHT) ins Leben gerufen. Die Initiative soll das Zukunftsthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der unternehmerischen Wahrnehmung schärfen und Arbeitnehmern die Suche nach familienfreundlichen Unternehmen erleichtern. Der „Familienpakt Bayern“ ist außerdem eine Plattform, über die sich Betriebe untereinander vernetzten, auszutauschen und voneinander lernen können. Um die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern können sich Unternehmen aller Größe und Branche bewerben.

Weiterführende Informationen zum Familienpakt bietet die Seite www.familienpakt-bayern.de.